Your Path: Arbeitsgruppen / Landwirtschaftliches Versuchswesen / Termine
de
en

Search  

 

INFO
  • Das nächste planmäßige e-Rundschreiben erscheint im Juni 2024

Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Informationen

 

Ankündigung

Die Sommertagung der AG „Landwirtschaftliches Versuchswesen“ findet dieses Jahr mit dem Schwerpunktthema „Data Science und KI im landwirtschaftlichen Versuchswesen“ am 27. und 28. Juni 2024 an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest statt.

Lokale Organisation: Prof. Dr. Mehmet Gültas (FB Agrarwirtschaft Soest)

Vortragsorganisation: Dr. Doreen Gabriel (JKI) und Dr. Paul Schmidt (BioMath GmbH)

 

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen, einem gemeinsamen Abendessen, einer Stadtführung sowie einer Exkursion zum Haus Düsse. 

Tagungsprogramm

 

Donnerstag, 27. Juni 2024

Tagungsort:  Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft,   

                     Gebäude 1, Lübecker Ring 2, 59494 Soest

 

  12:00   Anmeldung & Mittagsimbiss

  13:00   Grußwort und kurze Vorstellung

 

Session I

  13:10   Akram Abdolmaleki: Effect of super absorbent polymers (SAPs) on gene regulatory processes

              associated with agronomical traits (Universität Göttingen)

  13:25   Johanna-Sophie Schlüter: Big genomic data in agriculture-challenges and chances

              (Universität Göttingen)

  13:40   Felix Heinrich: A machine learning approach to identify regulatory SNPs based on

              genotyping data in Vicia faba (Universität Göttingen)

  13:55   Jia Liu: Incorporating gene expression and environment improves genomic prediction of wheat

              traits (The Australian National University)

  14:10   Kaffeepause

 

Session II

  14:35   Jens Harbers: agricolaeplotr: ein R-Paket zur Visualisierung von Feldversuchen in der

              Landwirtschaft (Landwirtschaft Harbers)

  14:50   Morteza Abdipourchenarestansofla: In season estimation of Nitrogen needs in winter wheat

              via historical telematics field operation data and remote sensing spectral indices (John Deere )

  15:05   Friedrich Bartels: RGB-Vegetationsindizes – Licht und Schatten (LWK Niedersachsen)

  15:20   Andreas Büchse: Herausforderungen bei der Validierung KI-basierter Merkmalserfassung im

              pflanzenbaulichen Versuchswesen – Zählung Ährentragender Halme mittels Smartphone-App

              Count-My-Crop (BASF SE)

  15:35   Kaffeepause

 

Session III

  16:00   Edzard van Santen: Comparing Treatment Means - Throw Away That Hammer

              (University of Florida)

  16:15   Anja Eggert: Enhancing transparency in livestock research: practical applications of open and

              reproducible statistical data analysis (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie)

  16:30   Paul Schmidt: Wie ich ChatGPT in meinem Data Science Alltag nutze (BioMath GmbH)

  16:45   Pause

 

  17:00   Mitgliederversammlung (alle sind willkommen)

  19:00   Abendessen im Pilgrim Haus (https://www.pilgrimhaus.de/)

  21:30   Stadtführung „Mondscheinpromenade“ Soest

 

Freitag, 28. Juni 2024

Tagungsorte: Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft,   

                      Gebäude 1, Lübecker Ring 2, 59494 Soest

                      Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf

 

Session IV  

   8:45  Kurzvorträge

              Emilia Koch: A hurdle approach to scoring data (Universität Hohenheim)

              Philipp Schad: Methodik zur Auswertung von Stickstoffsteigerungsversuchen aus

                 verschiedenen Jahren und Standorten (Landwirtschaftskammer Nordrhein-Wesfalen)

              Jens Hartung: Prediction of transpiration from biased electronic balance-based weight

                 measures (Universität Hohenheim)

              Karen Wolf: Detection of Residual Blocks for Quality Control of Field Trials in Plant Breeding

                 (Limagrain Europe)

              Maksym Hrachov: The need for speed and accuracy: A study of novel genomic prediction

                 methods (Universität Hohenheim)

              Christopher Hoff: Exploring Genetic Diversity of Zymoseptoria tritici (CAU Kiel)

   9:40    Transfer zum Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf

  10:00   Führung Haus Düsse (Stall der Zukunft)

  12:00   Mittagessen in der Mensa (eigene Kosten)

 

 

 

 

Download Programm und Anreise

 

 

 

Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihr Hotel!

https://www.hotel-susato.de/

https://www.pilgrimhaus.de/

https://citymotel-soest.de/

https://hanse-hotel-soest.de/

https://www.hotelamwall.de/de/

 

Die Sommertagung der AG „Landwirtschaftliches Versuchswesen“ findet gemeinsam mit der AG Versuchswesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, der AG Biometrie und Bioinformatik der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung und dem AK Biometrie und Versuchsmethodik der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft statt.

 

Die Sommertagung 2023 fand bei der Bayer AG (Crop Science Division) in Monheim statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Referenten und Teilnehmer, die zum guten Gelingen beigetragen haben.

Hier finden Sie die Präsentationen.

zuletzt geändert: 24.06.2024