Deutsche Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft
Die Deutsche Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR) umfasst die in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Mitglieder der Internationalen Biometrischen Gesellschaft. Auch Wissenschaftlern aus anderen Ländern kann auf Antrag im Einvernehmen mit dem allgemeinen Beirat der Gesellschaft (Council) Zugehörigkeit zur Region gewährt werden.
Zweck der Gesellschaft bzw. der Region ist die Förderung der Biometrie in Forschung, Lehre und Anwendung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung wissenschaftlicher Kolloquien, durch die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeitsgruppen und wissenschaftlicher Veröffentlichungen.
Der Begriff "Biometrie" wird seit Anfang des des 20. Jahrhunderts verwendet, um den Bereich der Entwicklung statistischer und mathematischer Methoden für Datenanalyseprobleme in den biologischen Wissenschaften zu bezeichnen.
Unsere Gesellschaft beschäftigt sich also z.B. mit der Entwicklung von statistischen Methoden für die Analyse von Daten aus landwirtschaftlichen Feldversuchen, zur die Analyse von Daten aus klinischen Studien am Menschen zur Bewertung der relativen Wirksamkeit konkurrierender Therapien für Krankheiten oder für die Analyse von Daten aus Umweltstudien über die Auswirkungen von Luft- oder Wasserverschmutzung auf das Auftreten menschlicher Krankheiten in einer Region oder einem Land.
Der Begriff "Biometrie" wird auch für den Bereich der Technologie verwendet, der sich mit der Identifizierung von Personen anhand biologischer Merkmale befasst, z. B. auf der Grundlage von Netzhaut- oder Iris-Scans, Fingerabdrücken oder Gesichtserkennung. Die Internationale Biometrische Gesellschaft befasst sich nicht mit Forschung, Marketing oder Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Technologie.
Weitere Informationen dazu können auf der Webiste der Internationalen Biometrischen Gesellschaft gefunden werden.
Termine der nächsten Monate
06. November 2023, 13-14 Uhr
Veranstaltung: Online-Seminarreihe "Seminars in Biostatistics". Vortrag von Prof. Dr. Vanessa Didelez zum Thema "Statistical Methods for Causal Inference in Epidemiology"
Ort: online
Weitere Informationen: Anmeldung zum Newsletter für Zugangsdaten (Zugang nur für Mitglieder der IBS)
16. - 17. November 2023
Veranstaltung: Workshop der AG "Non-Clinical Statistics"
Ort: Berlin (hybrid)
Weitere Informationen: hier
13. Dezember 2023, 13-14 Uhr
Veranstaltung: Online-Seminarreihe "Seminars in Biostatistics". Vortrag von Prof. Dr. Ludwig Hothorn zum Thema "Multiple marginal models - Eine flexible Methode des multiplen Testens über verschiedenartigste Quellen an Multiplizität hinweg: eine R-orientierte, beispiel-basierte Einführung"
Ort: online
Weitere Informationen: Anmeldung zum Newsletter für Zugangsdaten (Zugang nur für Mitglieder der IBS)
25. Januar 2024, 13-14 Uhr
Veranstaltung: Online-Seminarreihe "Seminars in Biostatistics". Vortrag von Dr. Cornelia Kunz zum Thema "Building Bridges: Cooperation and Careers in Industry and Academia"
Ort: online
Weitere Informationen: Anmeldung zum Newsletter für Zugangsdaten (Zugang nur für Mitglieder der IBS)
28. Februar - 01. März 2024
Veranstaltung: 70. Biometrisches Kolloquium
Ort: Lübeck
Weitere Informationen: Website
28. - 31. Juli 2024
Veranstaltung: Workshop der AGs Statistical Computing (IBS-DR/GMDS) und Klassifikation und Datenanalyse in den Biowissenschaften (GfKl)
Ort: Schloss Reisensburg (Günzburg)
Weitere Informationen: folgen